Lieber Wanderer!
Hier habe ich wichtige Infos zusammengestellt um deine Anreise und Aufenthalt zu vereinfachen. Du befindest dich im größen Naturpark Österreichs.
Bitte verhalte dich Respektvoll gegenüber der Natur!
Corona Info:
Gibte es nicht mehr (hoffentlich)!
Bitte nimm wieder Deinen Hüttenschlafsack mit.
Anreise & Parken
| Am besten und umweltfreundlichsten mit der Bahn. In Reith, Seefeld, Hochzirl, Scharnitz und Gießenbach Grundsätzlich sind alle Parkplätze gebührenpflichtig. Zum Aufstieg auf die Nördlinger Hütte empfehle ich an der Rosshütte zu parken (bei Benutzung der Bahn kostenfrei), oder an der Maxhütte (neben Ducatihändler), gegenüber dem Feuerwehrhaus in Reith b. Seefeld. |
Bettwanzen
| Lässt du bitte Zuhause. Präventionsmaßnahmen, die unbedingt vor und nach der Reise getroffen werden müssen: Wasche deinen Hüttenschlafsack, sowie die Kleidung bei 60°C und schmeiß deinen Rucksack (leer) für drei Tage in die Tiefkühltruhe. DANKE. |
Ausweichroute
| Falls deine geplante Hüttentour wegen Überfüllung der Nachbarhütten zu platzen droht: Möselalm (einfacher Weg, dann zur Pfeishütte) und Neue Magdeburgerhütte. |
AV-Ausweis
| Ohne AV-Ausweis oder den entsprechenden Nachweis (Whatsapp Foto, Ausweis, Abbuchungsbescheinigung) wirst du als Nichtmitglied eingecheckt. |
Duschen
| Haben wir keine. Kalte Katzenwäsche. Waschlappen nicht vergessen. |
EC-Karten
| Bisher nur Barzahlung möglich. |
Essen
| Abendessen gibt es um 18.00 Uhr. Falls du am Freitag eine Spätanreise planst, lass es mich via Bemerkungsfeld im Online-Reservierungssystem wissen. Hungrig geht keiner ins Bett, wenn du durstig ins Bett gehst- selber schuld. |
Handy
| Wir haben ausreichend Lademöglichkeíten für eure Handys. Der Empfang auf der Hütte ist sehr gut. Ich bitte euch dennoch die Natur zu genießen und Rücksicht auf andere Gäste zu nehmen. |
Abfall
| Das Müllauto schafft es nicht bis zur Hütte. Wir selbst betreiben einen enormen Aufwand den angefallenen Müll wieder ins Tal zu transportieren und dort fachgerecht zu entsorgen. Daher bitte ich dich deinen Müll selbst wieder ins Tal mitzunehmen. Entsprechende Ökomüllbeutel gibt es auf der Hütte. |
Energie
| Wir sind autark, machen unseren eigenen Strom über die PV-Anlage und über ein BHKW. Diese Energie reicht knapp aus zur Versorgung unserer Gäste. Ein Föhn oder Heizgerät ist ein "no go". Durch gelegentliche Stromausfälle bekommst du den Hüttenflair live mit, und kannst somit die Berge und die Einfachheit pur genießen. |
Frühstück
| Von 7.00-8.00 Uhr in Buffet-Form. Müsli, Cornflakes, Haferflocken, Äpfel, Marmelade, Butter, Käse, Wurst, Kaffee, Tee und Brot. Marschwasser und Lunchpakete sind dabei nicht inbegriffen! |
Feedback
| Vielen Dank für positive, sowie negative Kritik bei uns persönlich. Wo gearbeitet wird können Fehler passieren. Bitte lass deiner Wut über Fehlleistungen nicht anonym, auf irgendwelchen Plattformen freien Lauf, sondern rede uns direkt darauf an. Vielen Dank. |
Hüttenschuhe
| Die vergessenen Paare aus den letzten Jahrzehnten sind gut eingelaufen und stehen im Schuhraum zur Verfügung. Wenn du selber welche mitbringst, zum Vorteil. Wenn du sie am nächsten Morgen vergisst gehen sie automatisch ins Hütteninventar über, der nächste Gast freut sich. |
Hüttenruhe
| Die Hüttenruhe ist im ermessen des Hüttenwirts. Sie wird täglich um 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr geplant, kann aber bei guter musikalischer Leistung auf 23.00 Uhr verkürzt werden. |
Erste Hilfe
| Wir haben eine Erste-Hilfe-Ausbildung und dafür auch Verbandsmaterial. Für Notfälle bitte die Bergrettung unter der Rufnummer 140 kontaktieren. Im Handy unter Notfall/Berg einspeichern! |
Hunde
| Übernachtung mit Vierbeiner sind mit dem Hüttenwirt im Vorfeld abzuklären. Im Naturpark Karwendel ist es Vorschrift den tierischen Begleiter anzuleinen und nicht außerhalb der Sichtweite zu führen. |
Packen
| Was benötige ich wirklich, wieviel Gewicht möchte ich schleppen, wie packe ich meinen Rucksack??? |
Wasser
| Wasser ist unser Gold! Unser Wasser ist Oberflächenwasser, also Schmelz- u. Regenwasser. Dieses wird gefiltert und mit Chlor desinfiziert. Die Speicherkapazität beträgt 44.000 Liter in Container hinter dem Haus. Es ist also sehr knapp! Bitte bei der kalten Katzenwäsche sparsam damit umgehen. Es ist kein Trinkwasser. Bitte nicht in Flaschen oder Trinkblasen abfüllen!!! Für den nächsten Tag kannst du bei mir Marschwasser (1,5 Liter / 3€) kaufen. Dieses Wasser (mit oder ohne Gas) transportieren wir mit der Materialseilbahn zur Hütte. |
Natur
| Halte die Berge sauber! Nimm deinen Müll wieder zurück ins Tal. Es gelten die Naturparkregeln. Verlasse nicht die Wege und schone die Pflanzen und Tierwelt. |
Jobs
| Es ist kein Aussteigerjob! Du möchtest dich Umorientieren oder Neuorintieren, auf das Wesentliche konzentrieren? |
Karten Koordinaten
| Geografische Breite: 47.32 Geografische Länge: 11.236667 UTM (Ost): 5243153 UTM (Nord): 669031 |
Winterraum/ | Winterraum haben wir keinen. Wenn wir ausgebucht sind ist die Hütte auch voll. Wir werden aber immer versuchen einen Schlafplatz z.B. in der Gaststube organisieren. |
Kinder
| Wir befinden uns auf 2238 Metern und somit im alpinen Gelände. Mit ausgesetzten Stellen, Seilsicherungen ist immer zu rechnen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unablässlich. Kinder bitte zusätzlich mit Gurt sichern. |
Reservierung/ Stornieren
| Auf unserer Homepage befindet sich das Online-Reservierungssystem. Mit wenigen und einfachen Schritten kannst du dort dein Hüttenerlebnis reservieren. Telefonisch können wir keine Reservierung durchführen. |
Naturpark Karwendel
| Als Besucher des Naturparks bist du stiller Beobachter der einzigartigen Alpenwelt. Begegne ihr mit Respekt! Verhalte dich ruhig, um die Natur und ihre Tiere in ihrer natürlichen Umgebung nicht zu stören. |
Campen
| Ist nur auf ausgewiesenen Campingplätzen erlaubt. Campen und Feuerstellen im Karwendel sind verboten. |
Sicherheit/ Sonstiges
| Wir werden öfters am Tag alle Türgriffe sowie Treppengeländer und die Sanitäranlagen desinfizieren. |
Hüttenschlafsack
| Aus Hygienischen Gründen vorgeschrieben. |
Bergschuhe
| Prüfe deine Sohlen! Nach 10 Jahren im Keller stehen, lösen sie sich gerne. Ohne vernünftige Schuhe ist ein sicheres weitergehen unmöglich. |
Ohrstöpsel
| sehr wichtig und nützlich. |
Zustiege
| Mit der Rossbahn zur Mittelstation und dann weiter mit der Härmelekopfbahn zu uns- von der Bahn aus noch ca. 45 min |